Biedermeier-Schreibkommode um 1820, Nussbaum und nussfurniert, der Kommodenteil mit drei übereinanderliegenden Schubladen, wovon die oberste leicht vorkragend, der schräggestellte Schreibteil mit dahinterliegenden, gestaffelten, Ahorn furnierten Schubladen, 118 x 55 x 115 cm, guter Gebrauchszustand.
Kleine Chippendale-Kommode im chinesischen Stil 19. Jh., über vier wenig geschwungenen Beine der rechteckige Korpus mit 2 reich in Gold verzierten Schubladen, 80 x 40 x 86 cm.