Brienzer-Tischchen um 1870, reich geschnitzter, dreipassiger Fuss mit Mittelsäule, darauf das bewegt geformte Blatt mit umlaufender geschnitzter Girlande, 63 x 44 x 75 cm, sehr guter Zustand.
Hoch-Herrschaftliche geschweifte Barock-Kommode, dreischübig, allseitig reich intarsiert, auf ausgeschnittenem Sockel über kurzen Füsschen stehend, Rückwand erg., 125 x 65 x 80 cm.
Herrschaftlicher Flachbarock-Schrank um 1740, dickes Nussbaumfurnier, hohes Sockelgeschoss, breite Beistösse, mehrfach profilierter Kranz, 205 x 75 x 212 cm, etwas zu restaurieren.
Empire-Fauteuil um 1820, elegantes Nussbaumgestell, die Sitzfläche und der Rücken gepolstert und mit rotem Velours bezogen, sehr guter Zustand, Lehnenhöhe 90 cm.
Kaffee- und Kuchen-Service Porzellan, Bavaria, bestehend aus Kaffeekrug, Zucker-Deckeldose, 5 Tassen, 6 Unterteller und 6 Kuchenteller, Blumendecor mit Goldrand, total 19 Teile.
Schreibpult Englisch 19. Jh., über zwei Schubladenstöcken mit je 4 Schubladen die Schreiblade mit 3 Schubladen, bespannt mit rotem Leder, 135 x 75 x 78 cm, wenig zu restaurieren.
Kinder- oder Hundecanapé aus dem 19. Jh., der Rücken dreifach geschwungen, rundum bespannt mit hellem Velours, L. 85 cm T. 30 cm H. 45 cm, perfekter Zustand.
Kleine Chippendale-Kommode im chinesischen Stil 19. Jh., über vier wenig geschwungenen Beine der rechteckige Korpus mit 2 reich in Gold verzierten Schubladen, 80 x 40 x 86 cm.