BLOEMEN Jan Frans v. Antwerpen 1662-1749 Rom Nachfolger Italienische Landschaft mit Figurenstaffage vor Brücken-und Stadthintergrund Oel a. Malkarton 50 x 63 cm gerahmt.
Putto-Wandhalterung um 1880 Bronze, bewegt geformt, auf der hölzernen Wandplatte eine Plakette mit einer stilisierten Eule, der Putto trägt ein mit Blumen gefülltes Füllhorn, H. 33 cm, Wandabstand 26 cm.
Travailleuse oder Schminktischchen L. XV., 18. Jh., über vier wenig geschwungenen Beinen mit Huffüssen der einschübige, gebauchte Korpus mit darüberliegendem Deckel zum öffnen, Innenfächer, seitliche herzförmige Aussparungen, 53 x 35 x 75 cm.
Zwei Hochherrschaftliche Bergeren L.XVI. Stil Ende 19. Jh. fein geschnitzte, vergoldete Sitz-Möbel mit purpurfarbenem Velours-Bezug und Einlagekissen, sehr guter Gebrauchszustand, Lehnenhöhe 110 cm.
LISEUSE im L. XV.Stil um 1900 über hohen wenig geschwungenen Beinen mit Bronzeverzierungen, der zweischübige Korpus mit einer Deckplatte aus beigem Marmor, div. Edelhölzer auf Eiche und Weichholz furniert, 44 x 33 x 77 cm.
Empire-Konsole 19. Jh. Nussbaum und nussfurniert, rechteckiger Korpus mit Schublade, 2 freistehende Säulen mit Bronzeverzierungen, 73 x 45 x 83 cm, etwas zu restaurieren.