Schlichter kleiner Bodensee-Schrank alpenländisch Weichhholz zweitürig wenig gebauchte Form geschwungener Kranz sogenannter Wälderschrank 158 x 42 x 175 cm sehr guter Gebrauchszustand.
Paar Barock-Hochlehner Fauteuils, elegante, geschnitzte vergoldete Gestelle mit Kreuzverstrebungen und Pratzenfüssen, die Vergoldung teils berieben, um 1760, die Rücken- und Sitzflächen gepolstert und mit Gobelin bezogen, 71 x 84 x 116 cm.
Stockuhr Wien signiert Johan Schreiblmayr Wienn, um 1770, in schwarz gefasstem, verziertem Holzgehäuse, die Uhr mit signiertem Messingzifferblatt, arabischen Zahlen und Scheinpendel, mit 2 Schlagwerken für Viertelstunden und Stundenschlag auf 2 Glocken, zusätzliche manuelle Schlagwerkrepetition, die rückseitige Platine fein ziseliert. Datumsangabe, gehfähig, 58 x 16 x 31 cm.
LISEUSE im L. XV.Stil um 1900 über hohen wenig geschwungenen Beinen mit Bronzeverzierungen, der zweischübige Korpus mit einer Deckplatte aus beigem Marmor, div. Edelhölzer auf Eiche und Weichholz furniert, 44 x 33 x 77 cm.
Kleine Chippendale-Kommode im chinesischen Stil 19. Jh., über vier wenig geschwungenen Beine der rechteckige Korpus mit 2 reich in Gold verzierten Schubladen, 80 x 40 x 86 cm.