Tischuhr Barock um 1750 mit Geh-und Schlagwerk auf offene Glocke gepresstes Messing-Zifferblatt 2 Aufzüge H.31 B. 24 T.11 cm, guter gehfähiger Zustand.
Art Deco Deckenlampe um 1910, geschmiedete Halterung mit geschliffener Glas-Schale, in diversen ineinanderfliessenden Rot-und Gelbtönen, leichte elegante schwungvolle Form, H. 70 cm, Ø 47 cm.
FRANZÖSISCHER KÜNSTLER unleserlich signiert 20. Jh., “Pariser Ansicht mit der Notre Dame und den Bouquinistes”, Oel a. Lwd, 22 x 27 cm, unleserlich signiert, gerahmt.
Interessantes Kanzlei-Möbel um 1780, Nussbaum, teils intarsiert, der rechteckige Korpus mit 2 Reihen von je 3 übereinanderliegenden, mit halbrunden Stäben eingefassten Schubladen, seitlich je ein schräggestelltes Türchen mit darüberliegenden Schubladen, die abklappbare, mit Fruchthölzern intarsierte, schräggestellte Schreiblade mit dahinterliegenden Schublädchen und offenen Fächern, Geheimfach und Zentralverriegelung sowie beidseitig je 5 übereinanderliegenden kleineren Schubladen, 125 x 60 x125 cm, SELTEN.
STOCKUHR um 1900, verziertes Holzgehäuse, das inliegende Wochenwerk mit versilbertem Zifferblatt und römischen Zahlen, 2 Aufzügen, Halbstunden-und Stundenschlag auf Tonfeder, Werk gereinigt 43 x 27 x 14 cm.
Pendule Neuchâtel um 1800, bewegt geformtes schwarz gefasstes Holzgehäuse mit Goldmalereien, Emailzifferblatt mit römischen Zahlen, Datums-Anzeiger, das Werk ist revidiert, die Uhr läuft tadellos, Gesamthöhe mit Sockel 90 cm.
Rustikales Gehäuse aus verschiedenen Hölzern, trommelförmig gebaucht, darin eine sog. Morez-Uhr (Morbier) mit reichen Bronze-Verzierungen, den Sonnenkönig darstellend, Schlag der halben und vollen Stunden auf offene Glocke, H. 222 cm, gehfähig.
Schwarzwälder Kuckucks-Uhr Ende 19. Jh., Holz geschnitzt mit Vogel-und Blätter-Bekrönung, Kettenzüge für Geh-und Schlagwerk, Ruf des Kuckucks bei den halben und vollen Stunden, H. 50 x 30 x 18 cm, revidiert, gehfähig.