Brienzer-Tischchen um 1870, reich geschnitzter, dreipassiger Fuss mit Mittelsäule, darauf das bewegt geformte Blatt mit umlaufender geschnitzter Girlande, 63 x 44 x 75 cm, sehr guter Zustand.
Frühbarocker Schragentisch um 1720, früher, über vier durch Umlaufsteg verbundenen, schräggestellten, durch Zwischenstege verbundenen gedrechselten Balusterbeinen, die rechteckige Schieferplatte, eingefasst mit intarsierten Motiven in Nussbaum, 93 x 97 x 75 cm, absolut originaler Zustand.
Empire-Fauteuil um 1820, elegantes Nussbaumgestell, die Sitzfläche und der Rücken gepolstert und mit rotem Velours bezogen, sehr guter Zustand, Lehnenhöhe 90 cm.
Schaffreitte 19. Jh., eintürig, mit vier übereinanderliegenden Schubladen, 97 x 40 x 110 cm, sorgfältig und mit Liebe restauriert und somit in perfektem Gebrauchszustand.
Tisch L.XVI./ Biedermeier, um 1820, Nussbaum, 4 Spitzkantbeinen die gerade Zarge mit längsseitig einliegender Schublade, darüber das rechteckige Tischblatt, 113 x 90 x 73 cm, guter Originalzustand.
Kaffee- und Kuchen-Service Porzellan, Bavaria, bestehend aus Kaffeekrug, Zucker-Deckeldose, 5 Tassen, 6 Unterteller und 6 Kuchenteller, Blumendecor mit Goldrand, total 19 Teile.
Auszug-Schragentisch Barock um 1770, über vier gedrechselten Beinen der geschlossene Tischkasten mit einseitig inliegender Schublade, die rechteckige Tischplatte mit Schiefer eingegelegt, die hölzerne Fassung mit umlaufender Bandintarsie, darunter zwei Auszugsplatten, 110 x 80 x 74 cm, wenig zu restaurieren.